Lions-Quest
Die Praxisbegleitung Lions-Quest unterstützt Kolleginnen und Kollegen in ihrem Bemühen, die Kontinuität der Programmanwendung zu verbessern und das Programm an die Bedürfnisse der Lerngruppe anzupassen. Damit verbessert die Praxisbegleitung Lions-Quest die Nachhaltigkeit der Präventionsarbeit.
Sie ist für Schulen gedacht, die an dem Grundkurs „Lions-Quest – Erwachsen werden“ teilgenommen haben und Interesse daran haben, dass dieses Programm zum Sozialen Lernen in ihrer Schule langfristig und nachhaltig eingesetzt wird.
Die Praxisbegleitung berät
- bei Fragen zur Umsetzung im eigenen Unterricht
- bei Fragen zur Umsetzung an der eigenen Schule
Die Praxisbegeleitung begleitet
- Unterrichtsplanung und -optimierung für die Arbeit mit Lions-Quest
- das Bemühen, mit diesen Programmen Prävention im Klassenunterricht umzusetzen
Die Praxisbegleitung gibt Impulse
- zur pädagogischen Professionalisierung
zu vertieften Fragestellungen im Bereich der Prävention am Beispiel Lions-Quest
Die Praxisbegleitung erfolgt über einen Zeitraum von zwei Schuljahren. Pro Schuljahr finden vier Nachmittagsveranstaltungen statt in festen regionalen Kleingruppen von max. 20 Personen. Die Schule entsendet mindestens 2 Personen.
Eine Anmeldung zur Praxisbegleitung erfolgt zunächst über eine B&U-Anfrage über das Beratungsportal der Niedersächsischen Landesschulbehörde:
Beratungsanfrage Lions-Quest
Weitere Informationen erteilt gerne:
Stefan Hühne - Regionalbeauftragter für Prävention und Gesundheitsförderung
Niedersächsische Landesschulbehörde, Regionalabteilung Osnabrück
Tel.: 0441 20546-180
Stefan.Huehne@nlschb.niedersachsen.de
Artikelaktionen